Grundstücksbewertung ganze Schweiz:
Bestimmen Sie kostenlos und
präzise den Wert
Ihres Grundstückes
Erhalten Sie einen umfassenden Bewertungsbericht mit einer klaren Aussage zum Wert Ihres Grundstückes.
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein
Wie unterscheidet sich immopreis.ch von anderen Online-Bewertungen?
Die meisten im Internet erhältlichen Online-Bewertungen für Grundstücke haben einen oder mehrere gewichtige Nachteile:
- Der Genauigkeitsgrad der Online-Bewertungen ist oft viel zu tief.
- Die Bewertungen basieren auf der Basis von nicht plausibilisierten und häufig fehlerhaften Angaben des Benutzers (z.B. falsche Flächenangaben oder falsche Bauzone). Die Folge sind zum Teil völlig unrealistische Bewertungsresultate.
- Die Bewertungsmodelle berücksichtigen eine viel zu kleine Anzahl von preisrelevanten Faktoren (z.B. Parzellenform oder Aussicht fehlen). Auch hier sind falsche Bewertungsresultate die Folge.
Um Ihnen einen möglichst verbindlichen Grundstückswert geben zu können, geht immopreis.ch einen ganz anderen Weg.
- Unsere Grundstücksbewertungen basieren auf dem Datenmaterial und dem hedonischen Bewertungsmodell von Wüest Partner, dem renommiertesten Anbieter von Immobiliendaten in der Schweiz.
-
Die Bewertung von Bauland (bebaut oder unbebaut) ist komplex. Um einen
möglichst genauen Wert bestimmen zu können, verwenden wir die Methode
der Residualbewertung. Bei dieser errechnet ein Architekt die maximal
mögliche Nutzung eines Baulandes und der Schatzungsexperte bestimmt
den theoretischen Verkaufspreis eines potentiellen Neubaus. Der Wert
des Baulandes bestimmt sich aus der Differenz zwischen dem
Verkaufserlös und den Anlagekosten des Neubaus. Dabei gehen wir in
zwei Schritten vor.
Schritt 1: Bei der Plausibilisierung der von Ihnen eingegebenen Daten greifen wir auf die Unterstützung der erfahrenen Schatzungsexperten und Schatzungsexpertinnen des Grundeigentümer Verband Schweiz zurück. Gemeinsam mit Ihnen (telefonisch oder virtuell) werden die wichtigsten Daten überprüft, plausibilisiert und gegebenenfalls korrigiert.Schritt 2: Ein Schatzungsexperte des Grundeigentümer Verband Schweiz nimmt gemeinsam mit Ihnen eine Besichtigung vor Ort vor. Dabei werden weitere wertrelevanten Daten in die Bewertung übernommen und in Zusammenarbeit mit einem Architekten des Grundeigentümer Verband Schweiz die maximal mögliche Ausnützung des Baulandes berechnet.
- Sie erhalten anschliessend kostenlos einen umfassenden Bewertungsbericht (PDF), welcher auch gegenüber Dritten (z.B. Kaufinteressenten) verwendet werden darf.
Jedes Bauland ist einzigartig und eine korrekte Preisermittlung komplex. Als einzige Bewertungsplattform in der Schweiz bietet immopreis.ch kostenlose und von Experten plausibilisierte Bewertungen sowohl von selbstbewohntem Wohneigentum (Einfamilienhäuser und Stockwerkeigentum) sowie Mehrfamilienhäuser und Bauland an.